Zum Gebrauch des Buches


Südlich des Rheinknies, grob umrissen durch die Städte Bingen, Mainz und Worms liegt Rheinhessen, das mit 26.334 ha größte Weinanbaugebiet Deutschlands. Daran angrenzend bis zum Elsass befindet sich die Pfalz, das mit 23.389 ha zweitgröte Weinanbaugebiet Deutschlands. Zusammen ergibt das 49.723 ha Rebfläche; dies entspricht etwa knapp der Hälfte der bestockten Fläche in Deutschland. Rund 150 Rebsorten gibt es in diesen beiden Anbaugebieten. Wollte man jede Woche eine andere dieser Rebsorten probieren, bräuchte man fast drei Jahre! Täte man dies, käme es zu etlichen angenehmen Überraschungen, denn es wäre sicherlich viel Neues bzw. Unbekanntes unter den zu verkostenden Tropfen. Auch wären durchaus bekannte Sorten darunter, die man aber in Rheinhessen oder der Pfalz gar nicht vermutet.

In diesem Buch werden solche Rebsorten beschrieben; als "selten" gelten hier die Rebsorten, die dort auf weniger als insgesamt 600 ha oder 1,2% der Anbaufläche gedeihen. Sie sind in alphabetischer Reihenfolge zu finden, also von Accent, Acolon bis Zinfandel und Zweigelt. Soweit dies möglich ist, werden die Darstellungen der einzelnen Rebsorten durch statistische Angaben in tabellarischer Form abgeschlossen.

Die Quelle der nachfolgenden, überarbeiteten bzw. ergänzten Statistiken ist das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz in Bad Ems. Sie informieren, wie viel ha der verschiedenen Rebsorten 2007 in Rheinhessen und der Pfalz (gesamt) sowie jeweils in Rheinhessen bzw. in der Pfalz (nach weiß und rot getrennt) angebaut wurden. Geordnet sind diese Statistiken wie eine Hitparade, also jeweils 1. Platz bis letzter Platz, wobei der jeweilige Rang kein qualitatives Merkmal ist, sondern sich auf die jeweils angebaute Fläche bezieht; die prozentualen Angaben erleichtern einen Vergleich untereinander.

Im kleinen Reben- und Weinglossar können Begriffe aus dem Text nachgeschlagen werden. Es ist ein Erklärungswörterbuch, dem man weitergehende Erläuterungen entnehmen kann. Wer noch mehr wissen will, findet Hinweise im Literatur- und Quellenverzeichnis.

Die insgesamt 32 ausgewählten Fotos geben einen visuellen Eindruck einiger der beschriebenen Rebsorten

Das Buch ist als informative Lektüre und Nachschlagewerk für alle weininteressierte Menschen gedacht.


Hartmut Keil und Janina Mäurer

 

zurück